Großartiger Erfolg:
Die Theater-AG spielte "Die Wawuschels mit den grünen Haaren" und "Ronja Räubertochter" im Jungen Theater Bonn. Das Publikum war begeistert von der tollen Leistung der SchauspielerInnen und spendete donnernden Applaus!
Emma und Charlotte, Theaterkinder aus der Klasse 3a, berichten:
DIE THEATERAUFFÜHRUNG!
Für die Theateraufführung haben wir sehr lange geprobt . Dabei hatten wir viel Spaß! Dafür bekamen wir auch einmal schulfrei. Zusammen mit Juliane haben wir so ein tolles Stück auf die Beine gestellt. Bei der Theater-AG haben wir am Anfang viele Theaterspiele gespielt. Wir haben uns auch den Film „Ronja Räubertochter“ angesehen. Wir mussten viel Text auswendig lernen und haben auch zu Hause geübt. Juliane hat uns erklärt, dass man bei einem Theaterstück nicht zu schnell sprechen darf und dass man laut und deutlich sprechen soll. Unsere Kostüme haben wir uns selbst ausgesucht. Wir durften auch entscheiden, ob wir eine Hauptrolle mit viel Text haben wollen oder mit weniger Text. Am Ende gab es eine tolle Aufführung im Jungen Theater Beuel. Wir hatten das Gefühl, dass wir das ganze Publikum kannten.
Fahrradübungstage im vierten Schuljahr:
... und weiter geht`s - unsere Basketballer bei den Challege Days :
Sankt Martins-Messe in
Sankt Josef
Am Sonntag, den 06.11.22 war die Josefkirche so voll wie lange nicht mehr. Grund hierfür war der Besuch des heiligen Sankt Martins und die Verabschiedung von Schwester Cecilia. Die Drittklässler der Josefschule gestalteten die Messe mit und führten zusammen mit dem Sankt Martin ein Schattenspiel auf. Das musikalische Highlight der Messe war der Auftritt des Schulchors, geleitet von Frau Becker, der stimmgewaltig alte und neue Martinslieder sang. Nach der Messe traf sich die Gemeinde noch zu Kaffee und Kuchen und zum Teilen des großen Weckmannes vor der Kirche.
EIN TAG AUF DEM BONNER WOCHENMARKT
Am Mittwoch, den 21.09.2022 besuchte die Klasse 2c den Wochenmarkt in Bonn. Einen ganzen Vormittag durften wir auf Einladung der Deutschen Marktgilde das Treiben und Handeln auf dem Bonner Wochenmarkt vor dem alten Rathaus hautnah miterleben.
Auftakt war um 9.00 Uhr ein großes Frühstück, welches Frau Hankammer von der Marktgilde für uns engagiert organisiert und zubereitet hat.
Nach dem gemeinsamen Frühstück haben wir spielerisch und mit allen Sinnen einen Einblick in den Themenbereich gesunde Ernährung erhalten.
Und im Anschluss daran ging es los: Alle Kinder durften immer zu zweit die unterschiedlichen Marktstände besuchen. Die Standbesitzer erklärten die Waren und den Vertrieb ihrer Produkte. Aber das Tollste war, dass alle im Stand mithelfen durften! Da wurde gewogen, abkassiert und eingepackt... Mithilfe war ausdrücklich erwünscht. Das war ein ganz besonderer Tag für alle!
Auch der Bonner Generalanzeiger berichtete über den tollen Ausflug:
Die Stufe 2
zu Besuch auf dem
LEYENHOF
Auf dem Bauernhof
Im Leyenhof haben wir viel über Tiere und Pflanzen gelernt. Wir haben auch sehr viele Tiere gesehen wie Schafe, Hühner, Küken und
Kaninchen. Natürlich haben wir noch Gemüsearten gesehen wie Auberginen, Gurken, Paprika, Kräuter, Rote Bete, Tomaten und so weiter. Die Auberginen, Gurken, Paprika und Tomaten waren in dem
Gewächshaus. Aber sonst sind die anderen draußen gewachsen. Und wir haben noch gelernt, dass das Gewächshaus wirklich hilft. Im Leyenhof war es soo toll!
Jessica 2b
Auf dem Leyenhof
Wir wurden von einer sehr lieben Frau herumgeführt. Es war sehr schön. Als erstes sind wir zum Gewächshaus gegangen. Wir durften auch
Kräuter und Gemüse probieren. Die Kräuter haben nicht so lecker geschmeckt, dafür aber das Gemüse. Danach sind wir zu den Schafen gegangen. Wir durften die Schafe auch streicheln. Danach sind wir zu
den Hühnern gegangen.
Lia 2b
Unser Ausflug zum Leyenhof
Heute morgen sind wir von der Schule zur Bahn gelaufen. Nachdem wir ein Stück mit der Bahn gefahren sind, ging es mit dem Bus weiter.
Als wir am Leyenhof ankamen, haben wir gefrühstückt. Danach sind wir ins Gewächshaus gegangen. Dort haben wir Spitzpaprika und Gurke gegessen. Dann sind wir auf die Kräuterwiese gegangen und haben
Rote Bete, Schnittlauch und Petersilie probiert. Dann durften wir die Schafe streicheln und die Kaninchen füttern. Danach sind wir zurückgefahren. Es war ein schöner Tag.
Jannis 2b
Eine Gewinnerin aus über 2200 Einsendungen
Sivan aus der Klasse 3c hat beim diesjährigen Malwettbewerb des Museum Koenigs gewonnen. Ihre Krabbelwiese hat es zwar leider nicht in den Kalender und damit unter die ersten 12 geschafft, aber ihr Bild ist als eines der 60 besten Bilder Teil einer Ausstellung, die am Sonnatg, den 19. Juni 2022 feierlich eröffnet wurde.
Wir freuen uns sehr für Sivan und gratulieren recht herzlich!
Für das Schuljahr 2023/2024 stehen vier bewegl. Ferientage zur Verfügung und es wurden von der Schulkonferenz folgende Ferientage beschlossen:
Karnevalsfreitag, 09.02.2024
Rosenmontag, 12.02.2024
Karnevalsdienstag, 13.02.2024
Freitag nach Christi Himmelfahrt, 10.05.2024
Freitag nach Fronleichnam, 31.05.2024
(zusätzl. Ferientag kompensiert durch "Tag der offenen Tür")
KGS Josefschule Agnesstr. 1 53225 Bonn 0228/946730
info(at)josefschule-bonn.de
Liebe Eltern!
Bitte schicken Sie im Krankheitsfall Ihres Kindes eine SMS auf unser Schulhandy mit dem Namen und der Klasse Ihres Kindes!
Die Schulhandynr. lautet:
0151/15743428
Das steht demnächst an:
Elternabende:
21.09.2023
19.30h Schulkonferenz
_____________________
Termine:
16.09.2023
Tag der offenen Tür
(8-11.30h Unterricht für
alle Josefschüler)
02.10. - 14.10.2023
Herbstferien
(OGS betreut
nach Anmeldung
vom 2. - 6.10.23)
Für nähere Infomationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Logo oder Bild!
Wir sind eine JeKits-Schule
Die Bürgerstiftung Bonn engagiert sich an unserer Schule mit dem Projekt
Wir arbeiten in verschiedenen Klassen mit TuWaS!
(Technik und NaturWissenschaften an Schulen)-Kisten für entdeckendes Lernen:
An unserer Schule unterstützen Lernpaten der
WIR RECYCELN:
Im Gang der Turnhalle steht unsere Sammeldrachen-Box. Dort sammeln wir leere Tonerkartuschen, leere Druckerpatronen und alte Handys: